ZEIT FÜR CHIANTI CLASSICO COLLECTION



Am 17. und 18, Februar fndet in der Stazione Leopolda in Florenz die lang erwartete Messe “Chianti Classico Collection” statt, eine einzigartige Gelegenheit um die neuen auf den Markt kommenden Jahrgänge zu entdecken. Ein Event der jedes Jahr die Geheimnissse um die letzten Etiketten lüftet, die von dem Engagement und der Leidenschaft der Arbeit im Weingarten erzählen, von Herrausforderungen und Träumen.
Wir verraten unseren Lesern schon etwas im Voraus mit einer Schilderung der Jargänge 2023 und 2022, zwei Jahre die die Weinberge von Brolio auf die Probe stellten, aber dank der gewissenhaften Arbeit und der fundierten Sachkenntnis des Team Ricasoli ausserordentliche Ergebnisse hervorbrachten. Wir sprechen von Weinen die die Seele des Chianti Classico und insbesondere der Kellerei repräsentieren: der Brolio Chianti Classico 2023. der Chianti Classico Brolio Bettino und alle Gran Selezione 2022.

2023 war ein herausforderndes Jahr mit aussergewöhnlichen Wetterbedingungen. Häufige Niederschläge, überdurchschnittliche Temperaturen und eine anhaltende Feuchtigkeit bedingten unerwartete Herausforderungen. Aber das Herz der Leute auf Brolio ist gross, und dank der konstanten Sorgfalt im Weinberg und der Anwendung von Prognosemodellen war das Ergebnis dennoch eine reiche Ernte, sowohl was die Qualität als auch den Ertrag der Trauben betraf. Nach dem Ende der Niederschläge antwortete die Natur mit warmen und trockenem Wetter was die gleichmässige Reifung der Trauben begünstigte. Der Farbumschlag fand Ende Juli statt und die Lese begann in der letzten Septemberdekade mit dem Cruwein Roncicone und endete in den ersten Oktobertagen. Das Ergebnis? Ein fruchtiger Wein, frisch und harmonisch dessen Tannine sich allmählich elegant verfeinerten. Ein Chianti Classico der die Belastbarkeit des Weinbergs erzählt und die Kompetenz derer die ihn bewirtschaften.

Das Jahr 2022 war von extremer Trockenheit gekennzeichnet, eine der signifikantesten Dürreperioden der letzten zwanzig Jahre. Eine enorme Herausforderung die nicht nur die Reben auf die Probe stellten sondern aufs Neue die fundierte Kenntnis der Böden und die Kompetenz derer die in den Weinbergen arbeiten. Nach einem kühlen und feuchten Frühling brachte der Sommer Hitze und völliges Ausbleiben von Niederschlägen. Aber die Reaktion war zeitnah und kompetent. Mit einer tadellosen Handhabung der Wasserreserven und der Blätterwand zum Schutz der Trauben stellte sich das Ricasoli Team der Situation im Bewusstsein derer die wissen dass jedes Jahr anders ist aber dass die Kenntnis der Lagen und der Reben der Schlüssel zur Überwindung jeder Schwierigkeit ist. Die soliden Niederschläge im August gaben den Pflanzen die Vitalität zurück und führten Mitte September zur Lese perfekt gereifter Sangiovesetrauben. In de Kellerei wurde die Weinbreitung mit extremer Sorgfalt durchgeführt unter Vermeidung exzessive Extrahierungen zur Gewinnung von strukturierten Weinen mit samtigen und eleganten Tanninen. Ein 2022 das reihhaltige fruchtige Noten und einen kräftigen Charakter verleiht, das die Härte der Natur erzählt und die Kompetenz desjenigen der ihr zuzuhören weiss.

In einer Welt die sich ändert ist die Antwort auf die klimatischen Herausforderungen nie einfach. Aber die Geschichte von Brolio, seinen Weinbergen und seinen Weinen ist der Beweis das die Leidenschaft, die Erfahrung und der Respekt für die Erde die elementaren Bausteine sind um auch die schwierigsten Jahreszeiten zu bewältigen. In den beiden Jahrgängen 2023 und 2022 wird das in jahrzehnte langer Arbeit und Lernprozessen erlangte Wissen zum Hüter eines Vermächtnisses das sich jedes Jahr in den Weinen reflektiert in denen sich das Land von Brolio in jedem Schluck wieder findet.